Imkerei Kleine

  • Imkerei
  • News
  • Bio
  • Produkte
  • Verkaufsstellen
  • Galerie
  • Kontakt

Galerie

 

Bei der Kontrolle der Völker.
Eine Sammlerin beim Nektarsammeln an der Besenheide (caluna vulgaris).
Bienen entscheiden demokratisch, welche Pflanzen Sie besuchen.

Im Winter bilden die Bienen eine Wärmetraube
Warten auf die Saison
Neue Rähmchen warten auf das Einlöten der Mittelwände

Honigbienen lagern den Honig ein.
Frisch geschlüpfte und Ammenbienen auf verdeckelten Brutwaben
Ein Bienenschwarm hat sich an einem jungen Baum gesammelt um von dort eine neue Bleibe zu suchen.

Das Tor zum Bienenvolk
Sobald der Nektar im Bienenstock ist, wird er von den Arbeiterinnen getrocknet und gelagert.
Ein immer wieder faszinierendes Naturschauspiel.

Beim näher betrachten sieht man die Verkettung der Bienen
Der Schwarm wurde wieder eingefangen und in eine neue Beute gesetzt.
Frisch beladen mit Pollen und Nektar.

Sammelbiene spendiert eine Nektarprobe
Die ersten Blumen werden angeflogen.
Transport von Honigräumen.

Frisch entdeckelte Honigwabe
Frisch aus der Schleuder.
Der Inkarnatklee hilft mit Knöllchenbakterien, die Böden zu verbessern in dem er Luftstickstoff bindet. (Leguminose)

Phacelia wird auch als Büschelschön bezeichnet und ist eine Leguminose.

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
Made with ♥ in Chemnitz